Montag, 29. August 2016

Ein kurzes Leben: Prinzessin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach


Am 18. September 1913, kurz nach Mitternacht, ist im Palais Weimar in Heidelberg ein Schuss zu hören. Prinzessin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach hatte sich mit einer Pistole in die Stirn geschossen und war tot. Was ist geschehen?

Prinzessin Sophie wurde am 25. Juli 1888 als drittes Kind von Prinz Wilhelm von Sachsen-Weimar-Eisenach (1853–1924) und dessen Ehefrau Prinzessin Gerta zu Ysenburg und Büdingen in Wächtersbach (1863–1945) in Düsseldorf geboren. Sie hatte zwei ältere Brüder: Prinz Hermann (1886–1964) und Prinz Albrecht (1886–1918).

Prinzessin Sophie als Kind

Die Prinzessin wohnte mit ihren Eltern und Brüdern in Heidelberg, dorthin war die Familie wegen der knappen Finanzen gezogen. Sie lebten von Geld das ihnen der Großherzog aus Weimar schickte. In Heidelberg konnte Sophie als Privatperson leben, anders als großherzoglichen Hof, wo auf Etikette wert gelegt wurde. Sie war in der Stadt auf Grund ihres Charmes sehr beliebt.

Hier lernte sie auch Hans Ernst Victor von Bleichröder (1890–1915) kennen. Bleichröder entstammte einer jüdischen Bankiersfamilie, die schon für Fürst Otto von Bismarck tätig war, und deshalb geadelt wurde.

Sophies Eltern: Prinz Wilhelm & Prinzessin Gerta

Prinzessin Sophie wollte Hans Ernst Victor von Bleichröder heiraten, aber eine Verbindung war wegen des Standesunterschiedes und wahrscheinlicher wegen der Religion des Bräutigams in spe nicht möglich. Das könnte ein Grund für den Suizid Sophies sein, es gibt aber noch eine Möglichkeit:

Im August 1913 war Prinzessin Sophie, zusammen mit ihrer Mutter Gerta und in Begleitung Bleichröders in Frankreich. Dort stiegen sie als Touristen im Hotel Savoy in Fontainebleau ab. Die kleine Gruppe unternahm viele Fahrten mit dem Auto. Eines Nachts fuhr der Wagen mit hoher Geschwindigkeit ein kleines Mädchen an, das den Unfall nicht überlebte. Prinzessin Sophie saß hinterm Steuer. Den Eltern des Mädchens wurde Geld als Entschädigung gezahlt, der Skandal ließ sich aber nicht mehr verheimlichen.

Ob es die unerfüllte Liebe zu Hans Ernst Victor von Bleichröder war, oder die Schuld an dem Tod des Mädchens, fest steht nur, Sophie wollte nicht mehr weiter leben.

Dänemark: Neue Bilder von Frederik und Mary


Bei der Ausstellung ”Marco Grob. Ikoniske portrætter” im Nationalhistorischen Museum in Schloss Frederiksborg sind jetzt diese neuen Fotos des dänischen Kronprinzenpaares Frederik und Mary zu sehen. 


(Fotos: Marco Grob ©)

Letzter Brief von König Ludwig II. aufgetaucht


Vor 130 Jahren, am 13. Juli 1886, starb König Ludwig II. von Bayern unter ungeklärten Umständen im Würmsee bei Schloss Berg. Jetzt wurde der Brief, ein Schreiben an den Cousin Prinz Ludwig Ferdinand von Bayern, veröffentlicht:


Theuerster Vetter! Vergib die schlechte Schrift, ich schreibe dieß in höchster Eile. Denke was Unerhörtes heute geschehen ist!! - Diese Nacht kam eilends einer vom Stallgebäude herauf u. meldete, es wären mehrere Menschen (darunter horribile dictu) ein Minister u. eine meiner Hofchargen in aller Stille angekommen, befahlen meinen Wagen u. Pferde hier (von der oberen Burg) wegzunehmen hinter meinem Rücken u. wollten mich zwingen nach Linderhof zu fahren, offenbar u. mich dort gefangen zu halten, u. Gott weiß was wohl zu thun, Abdankung zu ertrotzen kurz eine schändliche Verschwörung! Wer kann nur hinter einem solchen Verbrechen stecken, Prz. Luitpold vermuthlich.

Durch Gensdarme u. Feuerwehr, die sich tapfer entgegenstemmen ward dieß vorläufig vereitelt. Die Schand-Rebellen wurden arretirt. Behalte dieß Alles bitte vorläufig für Dich. Wie kann aber eine solche Infamität nur möglich sein!! Bitte forsche selbst u. durch Andere Verläßige darauf!

Hättest Du so etwas für möglich! gehalten. Schon früher schrieb ich Dir daß ich über absichtlich mit Geld herumgestreute Gerüchte über mich (angebliche Krankheit) an der nicht eine Sylbe wahr ist p) gehört habe. Es ist zu arg. Es muß Licht in diesen Abgrund von Bosheit kommen! In felsenfestem Vertrauen u. inniger Liebe

Dein getreuer Vetter Ludwig

Hohenschw. 10. Juni 86

Ergänzung mit Bleistift: Dieser Abschaum von Bosheit mich nächtlich überfallen u. gefangen nehmen zu wollen!!!

Donnerstag, 25. August 2016

Haus Liechtenstein: Neue Webseite


Die offizielle Homepage des Fürstenhauses Liechtenstein wurde neu gestaltet. Auf Fuerstenhaus.li kan man sich jetzt über die Geschichte und andere Themen der fürstlichen Familie informieren. Dazu gibt es auch neue Fotos.

(Foto: © Copyright 2016 Fürstenhaus)

Mittwoch, 24. August 2016

Prinz Willliam in Düsseldorf


Prinz William, Herzog von Cambridge, war gestern in Nordrhein-Westfalen zu Gast. Er nahm an den Festlichkeiten zum 70. Jahre des Bundeslandes NRW teil. 


(Fotos: Kensington Royal, Twitter)

Taufe: Prinz Alexander von Schweden


Die Taufe von Prinz Alexander von Schweden, dem Sohn von Prinz Carl Philip und seiner Ehefrau Prinzessin Sofia, findet am 9. September 2016 statt. Die Zeremonie wird in der Schlosskirche von Schloss Drottningholm gefeiert.

(Foto: kungahuset.se)

Prinz Nicolas: Fußballfan


Prinz Nicolas von Schweden, das zweite Kind von Prinzessin Madeleine und Christopher O'Neill, hat während der Olympischen Spiele in Rio dem schwedischen Frauenfußballteam die Daumen gedrückt. 

Trotzdem verloren die Schwedinnen das Finale gegen Deutschland und kehrten "nur" mit der Silbermedaille nach Hause zurück.

(Foto: Princess Madeleine of Sweden, Facebook)

Dienstag, 9. August 2016

Rezension: Auersperg – Geschichte einer europäischen Familie von Miha Preinfalk


Heute ist es wieder mal Zeit für eine Buchbesprechung, und es geht um die Familie der Auersperg. Das Buch "Auersperg – Geschichte einer europäischen Familie" ist ein genealogisches Werk vollgepackt mit zahlreichen Abbildungen, 39 Stammtafeln und einem biographischen Lexikon aller Mitglieder der Auerspergs bis heute, sowie Karten der Besitzungen der Familie, auf 688 Seiten.

Wie fängt man mit der Historie einer Dynastie an - natürlich beim Anfang: Dier ersten Auersperg lassen sie seit dem Mittelalter nachweisen. Vermutlich wanderte die ersten Auersperger aus Schwaben oder Bayern nach Krain - das für Jahrhunderte das Stammland der Familie werden sollte - ein. Die erste urkundliche Erwähnung gibt Aufschluss, das es eine ältere freie Linie und eine jüngere unfreie Linie der Auersperg gab.

Der Aufstieg der Auersperg hängt mit deren guten Beziehungen zur Familie der Habsburger zusammen. Die treue führte dazu, das die Krainer Linie in den Freiherrenstand erhoben wurde und das Amt des Landeshauptmann in Krain ausübte. Trotz kaiserlicher Protektion und vielen Erfolgen mussten die Auersperger auch einige Rückschläge hinnehmen. Viele Zweige standen vor dem Aussterben, was meist daran lag, dass die Frauen bei oder nach der Geburt ihrer Kinder starben. Aber auch Kriege, Kinderlosigkeit und Krankheiten dezimierten die verschiedenen Auersperg-Linien. Es bildeten sich mit der Zeit die Krainer Linie, die österreichische Linie und die fürstliche Linie heraus.

Bekannte Mitglieder der Familie waren: Herbard VIII. Freiherr von Auersperg, ein Feldherr und bekennender Protestant (was schwierig unter der Herrschaft der Habsburger war) er fiel im Kampf gegen die Türken, und der Dichter Anton Alexander Graf von Auersperg, besser bekannt als "Anastasius Grün". Die Familie war ein Querschnitt der Gesellschaft, sie brachte neben Grafen auch Aussteiger und sogar Selbstmörder hervor. Nach ihrer Erhebung zu Reichsgrafen schaftte es Johann Weikhard von Auersperg durch seinen Dienst am Hofe Kaiser Ferdinands III. gefürstet zu werden.

Durch ihre guten Heiraten, darunter einige Erbtöchter, die außer Vermögen auch Schösser und Herrschaften in ihre Ehe mit einem Auersperger mitbrachten, breiteten sich die Familie weiter aus. Aber auch unter den Auersperg-Linien wurde geheiratet, um den Kontakt nicht abreissen zu lassen und den Besitz zu erhalten.


Die Auersperg avancierten somit zum Hof- und Staatsadel, zu Weltbürgern, heute würde man vielleicht sagen - zu Europäern. Die großen und gewinnbringenden Besitzungen ermöglichten den Auersperg ein luxoriöses Leben und reihten sie unter die reichsten Aristokraten der Habsburgermonarchie ein.  Auersperg – Geschichte einer europäischen Familie, Seite 433


Auch in den nächsten Generationen bekleideten Auersperger Ämter im österreichischen Staatsapparat. Sie stellten Soldaten, Geistliche und schließlich schaffte sie es auch den Herzogstitel zu ergattern. Für einen Skandal sorgte die Verlobung von Karl Wilhelm II. Fürst von Auersperg und Herzog von Gottschee, der ausgerechnet eine Norddeutsche Freiin und Protestantin ehelichen wollte. Der jüngere Bruder wurde nachgeschickt um die Verbindung zu verhindern, aber auch er erlag den Reizen einer Freiin von Lenthe und so wurde eine Doppelhochzeit gefeiert. Inzwischen nahm die Rekatholisierung in Österreich weiter zu, auch einige der Auerspergs mussten ihren protestantischen Galuben aufgeben oder nach Nürnberg oder Ungarn gehen.

Mit dem Ausbruch und Kämpfen des Ersten Weltkrieges verloren die Auersperger viele männliche Mitlgieder. Aber auch nach dem Ende des Krieges gab es Probleme: Die Familie fand sich anstatt in Nachkriegsösterreich, zum Teil im neu entstandenen Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen wieder. Ab hier gibt es auch Spannungen innerhalb der Auersperg-Linien, während sich einige an ihre deutsch-östereichischen Gesinnung klammerten und die alte Staatsbürgerschaft behielten, passten sich andere an die neue Situation an und schlossen sogar Ehen mit bürgerlichen Slowenen. Trotzdem wurden die Auersperger zum Teil enteignet.

Hatte der Erste Weltkrieg schon Opfer gefordert, so wurde der Zweite Weltkrieg und sein Nachspiel für die Auersperger noch schlimmer. Durch den Krieg starb die Linie Grünberg aus, es folgten in den Jahren weitere. Dazu noch der Verlust von Besitzungen durch Kriegszerstörung und Vertreibung sowie Enteignung durch die Kommunisten, welche die Macht ergriffen hatten.

Der Abschluss des Leseteils ist ein Resümee das die Schicksale der Linien und Zweige im Laufe der Jahrhunderte. Danach folgt noch der große Anhang.



Meine Meinung:

Mir hat das Buch gut gefallen.
Es ist eines der wenigen auf deutsch über die Familie Auersperg.
Es hat viel mit Genealogie zu tun, was ein sehr faszinierendes Thema ist.
Positiv sind dazu auch die vielen Abbildungen und Stammtafeln.
Ein großen Lob geht an den Autor wegen des biographieschen Lexikons - welches von Ada bis Zeno reicht - was für eine Arbeit!!!
Miha Preinfalk hat sehr viel nachgeforscht, so müssen Autoren arbeiten.
Einziges mini Manko sind die Anmerkung und Quellenangaben auf den
 jeweiligen Buchseiten, die stören den Lesefluss etwas.
Der Überblick über die Familie Auersperg und die verschiedenen Linien.
 


Erhältlich bei: Stocker Verlag oder im Buchhandel



Buch-Information
Verlag: Stocker (2006), Gebunden, 688 Seiten
ISBN:  978-3702011406, Sprache: Deutsch, Format: 19 x 27 cm
Preis: 49,90 €

Montag, 8. August 2016

Hannover: Verlobung des Erbprinzen


Wie verschiedene Medien berichten, hat sich Ernst August Erbprinz von Hannover mit seiner Freundin Ekaterina Malysheva verlobt.

Die Hochzeit soll im Sommer 2017 in Niedersachen gefeiert werden. Als wahrscheinlichste Location wird Schloss Marienburg gehandelt.


Der Erbprinz ist der ältere Sohn von Ernst August Prinz von Hannover und dessen erster Gattin Chantal Hochuli. Er hat einen Bruder und eine Halbschwester aus der zweiten Ehe seines Vaters mit Prinzessin Caroline von Monaco.

(Foto Copyright: Hannoversche Allgemeine)

Sayn-Wittgenstein-Berleburg: Kirchliche Hochzeit


Prinz Maximilian und Prinzessin Franziska zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg haben am 6. August 2016 nun auch kirchlich geheiratet. Die evangelische Trauung fand in einer Kirche in Bad Laasphe statt.

Maximilian Alexander Louis Ferdinand Georg Philipp Ulrich Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg (*1980) und Franziska Balzer sind seit dem 4. Dezember 2015 bereits standesamtlich miteinander verheiratet.

Prinz Maximilian ist das jüngste von fünf Kindern von Otto-Ludwig Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg (*1938) und dessen Efhefrau Annette Freiin von Cramm (*1944). Seine Schwester ist Prinzessin Lilly, die Ex-Frau des Fürsten Alexander zu Schaumburg-Lippe.
  
(Foto Copyright: Schneider-Press)

Freitag, 5. August 2016

Trennung: Prinzessin Märtha Louise von Norwegen & Ari Behn


Wie jetzt bekannt wurde, haben sich Königstochter Märthe Louise und ihr Gatte, der Schriftsteller Ari Behn, nach 14 Jahren Ehe getrennt.

Das Paar hatte am 24. Mai 2002 in Trondheim geheiratet und wurde Eltern der drei Töchter Maud (*2003), Leah (*2005) und Emma (*2008). 

Trotz Trennung werden beide sich das Sorgerecht für die Kinder teilen.

(Foto: kongehuset.no)

Montag, 1. August 2016

Königin Anne von Rumänien (1923–2016)


Königin Anne von Rumänien starb heute am 1. August 2016 um 13:45 Uhr im Krankenhaus Morges in der Schweiz. Sie war 92 Jahre alt.

Prinzessin Anne Antoinette Françoise Charlotte Zita Marquerite von Bourbon-Parma kam am 18. September 1923 in Paris als einzige Tochter von Prinz René von Bourbon-Parma (1894–1962) und dessen Gattin Prinzessin Margrethe von Dänemark (1895–1992) zur Welt.

Seit dem 10. Juni 1948 war Anne mit König Michael I. von Rumänien verheiratet. Michael musste 1947 sein Land verlassen, als die dortige Kommunistische Partei die Macht übernahm, und lebte im Exil.

Anne und Michael wurden Eltern der Prinzessinnen Margareta (*1949), Elena (*1950), Irina (*1953), Sophie (*1957) und Maria (*1964).

Im Dezember 1990 - nach dem Fall des Eisernen Vorhangs - konnte die Königsfamilie zu ersten Mal seit über 40 Jahren wieder rumänischen Boden betreten. Die Diamantene Hochzeit von Anne und Michael wurde 2008 groß in Rumänien gefeiert.

Königin Anne hinterlässt ihren Gemahl, ihre fünf Töchter, fünf Enkelkinder und drei Urenkel.

(Foto: romanian studies)

80. Geburtstag: Carl Herzog von Württemberg


Heute wurde Carl Herzog von Württemberg, der Chef des Hauses Württemberg, 80 Jahre alt. Schon gestern fand im Schloss Altshausen der Empfang zum Ehrentag des Herzogs statt. Mit dabei waren neben Ehefrau Herzogin Diane, eine geborene Prinzessin von Orleans, auch die Kinder und Enkelkinder des Geburtstagskindes, sowie viele weitere Gäste.


(Fotos Copyright: Südkurier)