Freitag, 31. Juli 2015

Königliche Mainau III.

Gedenktafel an der Viktoria-Linde

Büste von Lennart Bernadotte

Büste von Sonja Bernadotte
 (Alle Fotos Copyright: Königlicher Beobachter)

Königliche Mainau II.

Die Schlosskirche

Das Kircheninnere

Altar

Orgel

Grabplatte von Lennart und Sonja Bernadotte

Grabplatte von Marie Pavlovna, der Mutter Lennart Bernadottes

Grabplatte von Dmitri Pavlovitch, dem Onkel Lennart Bernadottes, sowie eines Romanow Cousins
(Alle Fotos Copyright: Königlicher Beobachter)

Königliche Mainau

Schloss mit Wappen

Die Bodensee Insel Mainau ist fest mit der badisch-schwedischen Geschichte verknüpft. Über Prinzessin Viktoria von Baden kam die Mainau in den Besitz der schwedischen Königsfamilie. Ihr zweiter Sohn Wilhelm gab die Insel an dessen Sohn Lennart, der spätere Graf Bernadotte, weiter und dieser verwandelte die verwilderte Mainau in das Blumenparadies, welches wir heute kennen. Nach dem Tod von Lennart Bernadotte führen seine Kinder Bettina und Björn das Familienunternehmen weiter.

Das Maskottchen der Blumeninsel Mainau

Ein Pfau aus Blumen

Das Schloss
 
Blick aus einem Schlossfenster aus dem Bodensee
(Alle Fotos Copyright: Königlicher Beobachter)

Donnerstag, 30. Juli 2015

Erster kleiner Blick auf die Preußen-Zwillinge?


Auf der Homepage des Hauses Isenburg ist ein Foto des Fürstenpaares mit deren ältesten Sohn und Schwiegertochter zu sehen, interessanter ist aber ein Bild das sich auf dem Klavier rechts daneben befindet.

Ich glaube es zeigt neben dem Fürst und der Fürstin von Isenburg ihre jüngste Tochter Prinzessin Sophie, ihren Ehemann Georg Friedrich Prinz von Preußen und die gemeinsamen Zwillinge Carl Friedrich und Louis Ferdinand (*2013).

Die Kinder scheinen gleich alt zu sein und was man noch erkennen kann, wie Haarfarbe und Aussehen der Eltern der Kleinen, spricht nicht für die älteren Töchter und Schwiegersöhne des Fürstenpaares.

Bis heute gibt es kein offizielles Foto der Prinzen und auch nicht von ihrer kleinen Schwester Emma Marie (*2015).

(Foto Copyright: Fürstenhaus Isenburg)

Montag, 27. Juli 2015

Prinzessin Madeleine: Familienidyll


Prinzessin Madeleine von Schweden und ihre kleine Familie posieren für neue Fotos für die Internet-Seite des Königshauses.

Auf den drei Bildern sind Madeleine, ihr Gatte Christopher O'Neill mit ihrem Söhnchen Nicolas zu sehen. Auf den anderen Abbildungen sind Madeleine mit Tochter Leonore und Chris allein mit Nicolas abgebildet.



(Fotos: Brigitte Grenfeldt/Kungahuset.se)

Pierre & Beatrice: Hochzeitsfoto


Auf der Instagram-Seite des Modehauses Valentino wurde das erste Hochzeitsbild vom frisch vermählten Brautpaar Pierre und Beatrice Casiraghi veröffentlicht. Valentino schneiderte das Brautkleid von Beatrice.

(Foto Copyright: Maison Valentino)

Samstag, 25. Juli 2015

Carolines Sohn hat "Ja" gesagt


Jetzt ist auch der zweite Sohn von Prinzessin Caroline von Hannover unter der Haube: Pierre Casiraghi hat heute seine langjährige Freundin Beatrice Borromeo geheiratet.

Die standesamtliche Trauung des Paares fand im Garten des Fürstenpalastes von Monaco statt. Am 1. August 2015 folgt dann die kirchliche Hochzeit auf Isola Bella im Lago Maggiore. 

Donnerstag, 23. Juli 2015

2. Geburtstag: Prinz George


Gestern feierte der kleine Prinz George von Cambridge seinen zweiten Geburtstag.

Seine Königliche Hoheit Prinz George Alexander Louis von Cambridge wurde am 22. Juli 2013 in London geboren und ist das erste Kind von Prinz William und Catherine, Herzog und Herzogin von Cambridge.

Seit dem 2. Mai diese Jahres ist George ein große Bruder, an diesem Tag kam seine Schwester Prinzessin Charlotte zur Welt.

Montag, 20. Juli 2015

Rezension: Kinderjahre Kaiser Karls. Aus unveröffentlichten Tagebüchern seines Großvaters von Gabriele Praschl-Bichler


In der heutigen Buchvorstellung geht es mal wieder um die Habsburger - genauer gesagt um das  Tagebuch von Erzherzog Carl Ludwig von Österreich. Im Vordergrund steht dessen Enkel Erzherzog Carl, der spätere letzte österreichische Kaiser Karl I. Die Tagebucheintragungen beginnen mit der Geburt Carls 1887 und enden mit dem Tod seines Großvaters im Jahre 1896 - leider fehlen die Jahrgänge 1890 und 1895. Das Buch hat 249 Seiten und 47 Abbildungen.

Zuerst gibt es eine Einführung in die bisher unbekannten Tagebücher eines Habsburgers. Dann wird der Tagebuchschreiber Carl Ludwig vorgestellt, dann die anderen wichtigen im Tagebuch vorkommenden Personen, wie Marie Theresia, die dritte Gemahlin des Chronisten, Erzherzog Otto und Erzherzogin Marie Josepha, die Eltern des kleinen Carl.

Die Eintragungen ins Tagebuch beginnen mit dem aufgeregten Carl Ludwig, der die Geburt seines ersten Enkelkinds erwartet, die kurz bevorsteht. Groß ist die Erleichterung als Carl gesund zur Welt kommt. Jeder noch so kleine Eindruck des Enkels wird vermerkt. Neben den Familienalltag schrieb Erzherzog Carl Ludwig auch seine offiziellen Verpflichtungen, die ihm sein Bruder Kaiser Franz Joseph I. übertragen hatte, und die ihn in der ganzen Monarchie umherreisen lies.

Der Tagesablauf von Carl Ludwig folgte zwar strikten Regeln wie früh aufstehen und Repräsentation, aber zwischendurch fand er immer Zeit für seinen kleinen Enkel Carl, den er beim Essen und in seinem Arbeitszimmer gern in seiner Nähe hatte. Laut den Tagebucheinträgen war Erzherzog Otto Carl ein guter Vater, der sich viel kümmerte. Deutlich schlechter kommt dagegen die Mutter Erzherzogin Marie Josepha, eine geborene Prinzessin von Sachsen, davon. Sie war ähnlich wie Kaiserin Elisabeth ständig auf Kur und auf Reisen und kümmerte sich kaum um ihr Kind. Carl wurde von ihr hin und her geschoben und oft alleine mit Bediensteten in Residenzen geschickt. Der kleine Carl wurde aber im engen Familienverband seines Großvaters, mit Stiefgroßmutter Marie Theresia, den Onkeln Franz Ferdinand, Ferdinand Karl sowie den Tanten Margarethe, Maria Annunziata und Elisabeth Amalie liebevoll aufgefangen und umsorgt.

Nebenbei erfährt man auch einiges "neues" über andere Habsburger, so war Kronprinz Rudolf, der einzige Sohn von Kaiser Franz Joseph, eng mit Erzherzog Otto befreundet. Er besuchte nicht nur den Vater Carls gerne, sondern auch seinen Onkel Carl Ludwig und dessen harmonische Familie, die im Gegensatz zu seiner eigenen stand.


17.8.1889 Geburtstag des Enkels. >>Ich ging dann zu Carl hinauf, um ihm zu gratuliren, da sein Geburtstag heute ist. MTh [Marie Theresia] war auch ... bei ihm u. brachte ihm einen Affen aus Tuch gemacht, der ihn sehr erfreute. Zum Frühstück kam auch Mitzi [Marie Josepha] mit Carl, u. da gaben ich u. die Kinder ihm unsere Geschenke. Es war schönes warmes Wetter heute ...<<  Kinderjahre Kaiser Karls. Seite 116


Zu seinen Geburts- und Namenstagen wurde der kleine Carl reichlich beschenkt, war er doch für einige Jahre das einzige Enkelkind in der Familie. Die schönsten Geschenke bekam der Kleine aber von einer Verwandten seiner Mutter, Königin Carola von Sachsen, die selbst keine Kinder hatte. Auch als Kind musste Carl schon viel reisen, er begleitete seine Mutter nach Cannes und stattete der Familie seiner Stiefgroßmutter einen Besuch ab, hier traf er auf das Baby Zita von Bourbon-Parma, welche er Jahre später heiraten sollte und die die Mutter seiner acht Kinder wurde.

Im Bildteil des Buches findet sich ein Porträt von Carl, dass von seinem Vater Otto gemalt wurde und dem Opa Carl Ludwig geschenkt wurde. Der stolze Großvater erwähnt dieses öfter im Journal. Aber noch eine andere Fotografie ist bemerkenswert, sie zeigt, ein großes Gruppenbild mit Klein-Carl, seiner Mutter und anderen Verwandten, Erzherzog Carl Ludwig steht nur eine Person getrennt von der Hofdamen Gräfin Sophie Chotek, die nach seinem Tod die Gattin von Franz Ferdinand wird.

Carl Ludwigs Tagebuch handelt auch von allen möglichen Krankheiten die die Familie heimsuchten. Auch der kleine Carl wurde nicht verschont und war oft kränklich. Der besorgte Großvater lies sich ständig Bericht erstatten und besuchte den Enkel so oft es passte. Eine bewerte Krankenpflegerin war Erzherzogin Marie Theresia, die auch nicht davor zurückschreckte den an Syphilis leidenden Erzherzog Otto zu umsorgen. Auch die teilweise schwerkranken Kinder Carl Ludwigs Franz Ferdinand und Margarethe, wurden gepflegt und durch Besuche von ihren Krankheiten abgelenkt.

Aus den Aufzeichnungen von Carl Ludwig ist auch ersichtlich, dass die Habsburger recht tolerant waren und erstaunlich modern was Sportarten wie Ski- und Radfahren anging. Auch die Frauen der Familie frönten diesen Freizeitspaß. Der kleine Carl bekam mit acht Jahren noch ein Geschwisterchen: Maximilian. Damit war die Familie komplett. Carl liebte seinen Bruder sehr und auch der Großvater schloss den neuen Enkel gleich ins Herz. Das Leben der kleinen Erzherzöge bestand im letzten Lebensjahr ihres Großvaters aus umziehen, reisen und lernen. Die jugendlichen Tanten spielten auch gerne mit ihren Neffen. Der letzte Tagebucheintrag stammt von Mitte Mai 1896, Erzherzog Carl Ludwig starb an den Folgen von versuchten Wasser aus dem Jordan, das er getrunken hatte. Damit endet unser Einblick in die Kindheit von Kaiser Karl.



Meine Meinung:
 
Kinderjahre Kaiser Karls gibt einen intimen Einblick in die Familie von
Erzherzog Carl Ludwig und das innige Verhältnis zu seinem Enkel Carl.
Das Tagebuch wurde hier zum ersten Mal veröffentlicht
und bringt nach so vielen Jahren noch einige neue Erkenntnisse,
wie über das enge Verhältnis Otto-Rudolf.
Die Autorin Gabriele Praschl-Bichler hat die Tagebucheinträge mit Kommentaren versehen,
die den Text und das gemeinte besser verständlich machen.
Die vielen schönen Fotos runden das Buch ab, hier ist vor allem das bereits erwähnte Bildnis
des kleinen Carl, das von seinem Vater gemalt wurde, zu nennen.
Positiv hervorzuheben ist auch der Anhang, hier befinden sich
6 Stammbäume der Habsburger und der im Tagebuch erwähnte Königshäuser.
Zu bemäkeln habe ich nichts.
Ein wirklich interessantes Buch.


 
Erhältlich bei: Amalthea Verlag oder im Buchhandel



Buch-Information
Verlag: Amalthea (2014), 256 Seiten, Gebundene Ausgabe,
ISBN: 978-3-85002-879-0, Sprache: Deutsch, Format: 14,9 x 3,2 x 22,1 cm
Preis: 24,95 €

Facebook hat Zuwachs bekommen


Die belgische Königsfamilie ist jetzt auch bei Facebook vertreten. Dazu wurde dieses schöne Familienfoto veröffentlicht. Es zeigt König Philippe, Königin Mathilde und ihre vier Kinder - Elisabeth, Emmanuel, Eleonore und Gabriel.

Außerdem wird heute der belgische Nationalfeiertag gefeiert.

Facebook-Seite der belgischen Monarchie

Samstag, 18. Juli 2015

Ein Video aus dem Jahr 1933...


Das britische Skandalblatt The Sun hat jetzt ein über 80 (!) Jahre altes Video veröffentlicht, dass die heutige Königin Elisabeth II. als 7-jährige, damals noch
Prinzessin von York, mit Hitlergruß zeigt.

Neben Elisabeth sind auf den Aufnahmen auch ihre Mutter Elisabeth "Queen Mum" mit erhobenen Arm, ihre Schwester Prinzessin Margaret und ihr Onkel Eduard, Fürst von Wales (späterer König Eduard VIII., der wegen Wallis Simpson abdankte) zu sehen.

Am 30. Januar 1933 wurde Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt, der Fürst von Wales hatte bestimmt in den britischen Wochenschau-Nachrichten den Gruß gesehen und ihn seiner Nichte und Schwägerin beigebracht. "Queen Mum" und ihre Familie blieben dem Nationalsozialismus fern, Eduard besuchte, als Herzog von Windsor, mit seiner späteren Ehefrau Wallis, Hitler auf dem Berghof. Angeblich planten die Nazis König Georg VI. - den Vater Elisabeths II. - abzusetzen und ihn durch Eduard als Marionetten-König zu ersetzten.

Wie die Sun an das Video aus dem privaten Familienarchiv der Queen gekommen ist, ist bisher nicht bekannt.

Jerrine Habsburg-Lothringen (1931–2015)


Am 14. Juli 2015 starb Jerrine Habsburg-Lothringen mit 84 Jahren in Commerce, Michigan.

Mary Jerrine Soper wurde am 19. Juni 1931 in Boston, Massachusetts geboren. Ihre Eltern waren Charles B. Soper und Agnes McNeil.

Am 26. August 1954 heiratete Jerrine in der St. Elisabeths Kirche in Milton Stefan von Habsburg-Lothringen (1932–1998), er war der älteste Sohn von Erzherzog Anton von Österreich-Toskana und Prinzessin Ileana von Rumänien. Aus der Verbindung gingen die Kinder Christopher (*1957), Ileana (*1958), Peter (*1959), Constanza (*1960) und Anton (*1964) hervor.

Jerrine Habsburg-Lothringen war eine professionelle Malerin, spezialisiert war sie auf Landschaftsmalerei und Porträtmalerei. Sie gab Malunterricht im Oakland Community College.

Jerrine Habsburg-Lothringen hinterlässt ihre fünf Kinder, 10 Enkel und fünf Urenkel.

Mittwoch, 15. Juli 2015

Ein Prinz für das coburgische Erbprinzenpaar


Erbprinz Hubertus und Erbprinzessin Kelly von Sachsen-Coburg und Gotha sind zum zweiten Mal Eltern geworden:

„Mit großer Freude und voller Dankbarkeit geben wir die Geburt unseres Sohnes Prinz Philipp Hubertus Andreas Christian von Sachsen-Coburg und Gotha bekannt“.

Prinz Philipp wurde heute früh, am 15. Juli 2015 geboren, er hat eine ältere Schwester Prinzessin Katharina (*2014).

Heirat im Haus Baden


Am 4. Juli 2015 hat Michael Prinz von Baden auf Schloss Salem Christina Höhne geheiratet. Nach der Trauung zeigte sich das frischvermählte Ehepaar im Hof den Fotografen und Schaulustigen.

Unter den 200 Gästen waren neben den Familien der Brautleute auch zahlreiche Mitglieder deutscher Adelshäuser wie Habsburger, Wittelsbacher, Württemberger, sowie die Bernadottes von der Mainau anwesend.

(Copyright: Südkurier, Fotograf: Martin Baur)

Victoriatag in Schweden


Gestern wurde in Schweden der 38. Geburtstag von Kronprinzessin Victoria begangen. Am "Victoriatag" stahl allerdings die kleine Estelle ihrer Mama die Show.




(Foto 1 & 3: Stefan Lindblom/Stella Pictures; Foto 2 & 4: Jonas Ekströmer/TT)

Montag, 13. Juli 2015

Vier Generationen der italienischen Königsfamilie


Auf diesem Foto sehen wir vier Generationen des Hauses Savoyen:

Die ältere Dame ganz rechts ist Prinzessin Elisabeth von Sachsen (1830–1912), sie war eine Tochter von König Johann I. von Sachsen und seiner Gattin Prinzessin Amalie Auguste von Bayern. Durch Heirat mit Prinz Ferdinand Maria von Savoyen-Carignan wurde sie zur Herzogin von Genua. Sie ist die Mutter Margheritas und Urgroßmutter des Babys.

In der Mitte steht Prinzessin Elena von Montenegro (1873–1952), sie hält ihren einzigen Sohn. Ihre Eltern waren König Nikolai I. und Königin Milena von Montenegro. Elena war mit König Viktor Emanuel III. von Italien verheiratet und ab 1900 seine Königin.

Der kleine ist Kronprinz Umberto (1904–1983), das mittlere von fünf Kindern von Elena und Viktor Emanuel III. Er wird als Umberto II. letzter italienischer König sein. 1930 ehelichte er Prinzessin Marie José von Belgien und bekam mit ihr vier Kinder.

Rechts ist Prinzessin Margherita von Savoyen-Genua (1851–1926) zu sehen. Sie ist die Witwe von König Umberto I. von Italien, Mutter von Viktor Emanuel III., sowie die Tochter von Herzogin Elisabeth und Herzog Ferdinand Maria von Genua.

Samstag, 11. Juli 2015

Monaco: 10-jähriges Thronjubiläum


Heute wurde in Monaco der 10. Jahrestag der Thronbesteigung des Fürsten Albert II. gefeiert. Fürstin Charlène hielt eine Rede, und auch die fürstlichen Kinder, Jacques und Gabriella, wurde auf dem Balkon gezeigt. Vor der Bühne standen die Schwestern des Fürsten mit ihren Kindern und Carolines Enkel Sacha.




(Fotos: Palais Princier de Monaco - Prince's Palace of Monaco)

Strandspaß mit den Niederländern


Es gibt neue Fotos der niederländischen Königsfamilie: König Willem-Alexander, Königin Máxima, Prinzessin Catharina-Amalia, Prinzessin Alexia und Prinzessin Ariane posieren am Stand von Wassenaar für den Fotografen.





(© RVD, Fotos: Robin Utrecht)

Erzherzogin Dorothea von Österreich-Toskana (1920–2015)

 
Am 5. Juli 2015 starb Erzherzogin Dorothea von Österreich-Toskana mit 95 Jahren in Salzburg. Die Beerdigung findet am 18. Juli 2015 in der Pfarrkirche St. Gilgen statt.

Dorothea wurde am 25. Mai 1920 in Leutstetten als Prinzessin von Bayern geboren und war das fünfte Kind und die vierte Tochter von Prinz Franz von Bayern (1875–1957) und dessen Ehefrau Prinzessin Isabella von Croÿ (1890–1982). Über ihren Vater war sie eine Enkelin des letzten bayerischen Königs Ludwig III.

Prinzessin Dorothea heiratete am 2. August 1938 standesamtlich und am 3. August 1938 kirchlich im ungarischen Sárvár Erzherzog Gottfried von Österreich
(1902–1984), aus der Toskana Linie. Aus der Ehe stammen die Kinder: Erzherzog Leopold Franz (*1942) und die Erzherzoginnen Elisabeth (*1939), Alice (*1941) und Antoinette (*1950).

Erzherzogin Dorothea hinterlässt ihre vier Kinder, zehn Enkel sowie 13 Urenkel.

Donnerstag, 9. Juli 2015

Offizielle Bilder von Charlottes Taufe

Jetzt gibt es die offiziellen Fotos der Taufe von Prinzessin Charlotte von Cambridge. Sie wurden auf der Twitter-Seite des Kensington Palastes veröffentlicht.



(Fotos: @KensingtonRoyal)

Mittwoch, 8. Juli 2015

Alexandra – Ein Name, viel Unglück

Großfürstin Alexandra Pawlowna

Der Vorname Alexandra brachte der russischen Zarenfamilie kein Glück. Alle der gebürtigen Großfürstinnen die diesen Namen trugen starben als Kind oder junge Frau.

Die erste war Großfürstin Alexandra Pawlowna (1783–1801), älteste Tochter von Zar Paul I. und dessen Gattin Sophie Dorothea von Württemberg (Zarin Maria Feodorowna). Alexandra Pawlowna war mit Erzherzog Joseph von Österreich, Palatin von Ungarn, verheiratet und starb bei der Geburt ihres ersten Kindes. Die Tochter Erzherzogin Alexandrine wurde tot geboren.

Großfürstin Alexandra Nikolajewna

Die nächste war Großfürstin Alexandra Nikolajewna (1825–1844), die jüngste Tochter von Zar Nikolaus I. und Prinzessin Charlotte von Preußen (Zarin Alexandra Feodorowna). "Adini'" war mit Erbprinz Friedrich Wilhelm von Hessen-Kassel vermählt, sie starb nach der Frühgeburt ihres Sohnes Prinz Wilhelm an Tuberkulose. Das Kind kam drei Monate zu früh auf die Welt und starb am selben Tag wie seine Mutter.

Von Großfürstin Alexandra Michailowna (1831–1832), einer Tochter von Großfürst Michael Pawlowitsch und Prinzessin Charlotte von Württemberg, gibt es nicht mal ein Bild, da sie mit nur 14 Monaten verstarb.

Großfürstin Alexandra Alexandrowna

Die bisher letzte Namensträgerin war Großfürstin Alexandra Alexandrowna (1842–1849), das älteste Kind von Zar Alexander II. und Prinzessin Marie von Hessen und bei Rhein (Zarin Maria Alexandrowna). Die kleine "Lina" starb an Meningitis. Seit ihr trug keine Tochter eines Zaren oder Großfürsten mehr den Namen Alexandra.

Dienstag, 7. Juli 2015

Prinzessin Charlotte: Gedenkmünze


Zur Taufe der Prinzessin Charlotte Elisabeth Diana von Cambridge gibt es jetzt eine offizielle Gedenkmünze für das Andenken aus diesen besonderen Tag.