Montag, 30. September 2013

La Nación: Alfred Prinz von Preußen


Die Zeitung La Nación hat auf ihrer Webseite einen Artikel "Der letzte Prinz von Barranca", über das Leben des verstorbenen Prinzen Alfred veröffentlicht.

Von Google Übersetzter Artikel (<- anklicken)

Sonntag, 29. September 2013

Prinz George: Tauftermin


Prinz George von Cambridge (*22. Juli 2013) wird am 23. Oktober dieses Jahres in der Königlichen Kapelle im Londoner St.-James-Palastes von Justin Welby, dem Erzbischof von Canterbury, getauft werden.

Samstag, 28. September 2013

Alfred Prinz von Preußen (1924–2013)


Wie erst jetzt bekannt wurde ist Alfred Prinz von Preußen bereits am 3. Juni 2013 in San José, Costa Rica mit 88 Jahren gestorben.

Alfred Prinz von Preußen wurde am 17. August 1924 in Santa Sofia, Guatemala geboren.
Seine Eltern waren Prinz Sigismund von Preußen (1896–1978), Sohn von Prinz Heinrich, dem jüngeren Bruder Kaiser Wilhelms II., und Prinzessin Charlotte von Sachsen-Altenburg (1899–1989), Tochter des letzten dort regierenden Herzogs Ernst II.
Prinz Alfred hatte eine ältere Schwester Prinzessin Barbara (1920–1994), die in das Haus Mecklenburg einheiratete.

Prinz Alfred heiratete am 15. Dezember 1984 in New York Maritza Farkas de Zaladörgicse et Kiskapornok (1929–1996). Die Ehe blieb ohne Nachkommen.

Bereits 1922 hatten die Eltern von Prinz Alfred Deutschland den Rücken gekehrt und waren nach Guatemala ausgewandert, später ließen sie sich in Costa Rica endgültig nieder.

Donnerstag, 26. September 2013

Rekord für Prinz Charles


Charles, Prinz (eigentlich Fürst) von Wales ist der am längsten auf die Krone wartende Thronfolger. Vor ihm hat nur König Wilhelm IV. von Großbritannien (1765–1837) länger warten müssen - er kam mit 64 Jahren, 10 Monaten und fünf Tagen auf den Thron.

Prinz Charles (*1948) ist jetzt seit 61 Jahren Kronprinz und bei der Gesundheit und Langlebigkeit seiner Mutter Königin Elisabeth II. (*1926) wird sich so bald daran nichts ändern.

Dienstag, 24. September 2013

Spanien: Wieder Operation bei König Juan Carlos


Juan Carlos (*1938), seit 1975 König von Spanien, wird heute wieder an der linken Hüfte operiert. Der Eingriff findet Abends statt und wird von dem Spezialisten Miguel Cabanela ausgeführt. Bei der OP wird die Hüftprotese des Königs wegen einer Infektion ausgetauscht.

Nachtrag: Die Operation des Königs ist gut verlaufen. In zwei Monaten muss Juan Carlos aber schon wieder unters Messer - für die endgültige Prothese.

(Foto © Dany Virgili)

Samstag, 21. September 2013

Heute: Kirchliche Luxemburg-Hochzeit in Frankreich


Nachdem Prinz Félix und Prinzessin Claire von Luxemburg am Dienstag in Hessen schon Standesamtlich geheiratet haben, folgt heute die kirchliche Eheschließung in der Provence.


  • 11 Uhr: Kirchliche Trauung in der Basilika Sainte Marie-Madeleine in Saint-Maximin-la-Sainte-Baume in Frankreich
  • 13 Uhr: Empfang in privatem Kreis

  • (Copyright : © 2013 Cour grand-ducale)

    Donnerstag, 19. September 2013

    Königliche Geschwister: Die Kinder von Prinz Carl von Schweden


    Auf diesem Bild sind Prinz Carl von Schweden mit seinen vier Kinder zu sehen. Nicht abgebildet ist Prinzessin Ingeborg von Dänemark (1878–1958), die Ehefrau Carls und Mutter der Kinder.

    Die junge Dame ganz links ist die älteste Tochter Prinzessin Margaretha (1899–1977). Sie heiratete im Jahre 1919 ihren Vetter Prinz Axel von Dänemark (1888–1964) und bekam mit ihm zwei Söhne. Margaretha lebte sich gut in Dänemark ein, verlor aber nie den Kontakt zu ihrer Herkunftsfamilie. Prinzessin Margaretha von Dänemark starb mit 77 Jahren.

    Der Junge neben ihr ist das jüngste Kind und einziger Sohn der Familie Prinz Carl, Herzog von Östergötland (1911–2003). 1937 musste Carl wegen einer unstandesgemäßen Heirat seinen königlichen Titel und seinen Platz in der Thronfolge aufgeben, seitdem hieß er Prinz Carl Bernadotte. Aus der Ehe ging eine Tochter hervor. Carl hat noch zwei mal geheiratet, beide Frauen waren bürgerlich. Prinz Carl Bernadotte überlebte alle seine Schwestern und wurde 92 Jahre alt.

    In der Mitte sitzt der stolze Vater Prinz Carl, Herzog von Västergötland (1861–1951). Er war der dritte Sohn des schwedischen Königs Oskar II. und Königin Sophia, einer geborenen Prinzessin von Nassau. Im Jahre 1897 ehelichte er die dänische Königstochter Ingeborg. In der Ehe kamen zwischen 1899 und 1911 drei Töchter und ein Sohn zur Welt. Mit 90 Jahren verstarb Prinz Carl, Herzog von Västergötland.

    Rechts hinter ihrem Vater ist Prinzessin Astrid (1905–1935) zu sehen. Sie war die jüngste der drei Mädchen. 1926 fand die Eheschließung mit dem belgischen Kronprinzen Leopold (1901–1983) statt. Astrid und Leopold wurden Eltern von drei Kindern, der späteren Könige Boudouin und Albert II. sowie Joséphine Charlotte, Großherzogin von Luxemburg. Im Jahre 1934 wurden Astrid und Leopold III. das neue Königspaar der Belgier. Lange blieb Astrid nicht Königin - bei einem Autounfall in der Schweiz starb sie 29-jährig.

    Prinzessin Märtha (1901–1954) ist rechts außen abgebildet. Märtha vermählte sich 1929 mit Kronprinz Olav von Norwegen (1903–1991). Aus der Ehe gingen zwei Töchter und der heutige norwegische König Harald V. hervor. Märtha war sehr populär und angesehen in Norwegen.
    Kronprinzessin Märtha von Norwegen ist mit 53 Jahren an Krebs gestorben.

    Dienstag, 17. September 2013

    Prinz Félix und Prinzessin Claire: Hochzeitsfotos


    Auf der offiziellen Webseite des Großherzoglichen Hauses von Luxemburg sind Fotos der Trauungszeremonie von Prinz Félix und Prinzessin Claire veröffentlicht worden. Hier eine kleine Auswahl der Bilder:









    (Fotos Copyright: Cour grand-ducale)

    Heute: Luxemburg-Hochzeit im hessischen Königstein


     Der heutige Terminplan von Prinz Félix von Luxemburg und Claire Lademacher:

    • 12.30 Uhr: Standesamtliche Hochzeit in Königstein im Taunus
    • Die Zeremonie findet in der Villa Rothschild statt
    • 12.45 Uhr: Aufnahme offizieller Hochzeits- und Familienfotos
    • 14.30 Uhr: Abreise aus Königstein im Taunus

    Am Samstag folgt die kirchliche Trauung in Frankreich.

    (Foto Copyright: monarchie.lu)

    Sonntag, 15. September 2013

    40. Thronjubiläum: König Carl XVI. Gustaf von Schweden


    Am 15. September 1973 wurde Carl Gustaf mit 27 Jahren der neue König von Schweden. Heute jährt sich seine Thronbesteigung zum 40. Mal.

    Carl XVI. Gustaf (*1946) war seinem Großvater König Gustav VI. Adolf (1882–1973) auf den Thron gefolgt, sein Vater Erbprinz Gustaf Adolf (1906–1947) starb, als der jetzige König noch kein Jahr alt war, bei einem Flugzeugabsturz.

    Zum Jubiläumsfeier gibt es vom 13. September 2013 bis zum 2. Februar 2014 auch die Ausstellung "40 Jahre auf dem Thron 40 Jahre Dienst für Schweden" im Königlichen Palast in Stockholm zu sehen.

    (Foto Copyright: royalcourt.se)

    Donnerstag, 12. September 2013

    Luxemburg: Hochzeit von Prinz Félix und Claire Lademacher


    Prinz Félix von Luxemburg (*1984) und Claire Lademacher (*1985) werden am Dienstag, dem 17. September 2013, in Königstein im Taunus (der Heimat der Braut) standesamtlich heiraten.

    Am Samstag, dem 21. September 2013, wird das Paar in der Basilika St. Maria Magdalena in Saint-Maximin-la-Sainte-Baume in Frankreich kirchlich getraut werden.

    (Foto Copyright: monarchie.lu)

    Montag, 9. September 2013

    Rezension: Herzoghaus Mecklenburg-Strelitz. Von gekrönten Häuptern, blaublütigen Kuckuckskindern und der Mirower Fürstengruft von Helmut Borth


    Heute stelle ich das Buch Herzoghaus Mecklenburg-Strelitz vor, welches sich mit den Insassen der Mirower Fürstengruft beschäftigt. Die Herzöge (später Großherzöge) von Mecklenburg-Strelitz regierten in ihrem Herrschaftsbereich von 1701 bis 1918. Von den Särgen die sich in der Gruft befinden, sind 45 mit Namen identifiziert, während neun bis heute unbekannt sind.

    In den 27 Kapiteln des Buches geht es aber nicht nur um die Mitglieder des Hauses Mecklenburg-Strelitz sondern auch um die Geschichte Mirows. Die Kapitel sind recht kurz, die meisten nur zwischen 3 bis 9 Seiten lang, eine Ausnahme bildet "Im Schatten der königlichen Schwester" das über 30 Seiten zählt. Das Buch ist mit 85 Abbildungen in schwarz-weiß illustriert. Es enthält außerdem eine Skizze der Gruft und die Totenliste der Begrabenen. Am Ende ist der Anhang mit Anmerkungen und Quellen, einem Glossar und Bildnachweisen sowie Infos zum Autor zu finden.

    Insgesamt 54 Angehörige des Hauses Mecklenburg-Strelitz sind im Laufe der Jahrhunderte in der Mirower Fürstengruft bestattet worden. 29 Särge, drei davon leer, sind noch erhalten, 21 davon stehen im großen Raum des 1819 erfolgten Anbaus, von dessen kleineren Vorraum man einen Blick auf sie und den oberen Raum der alten Gruft werfen kann. Herzoghaus Mecklenburg-Strelitz, Seite 11

    In der Fürstengruft auf der Schlossinsel zu Mirow liegen unter anderem Karl II. und Friederike,
    die Eltern der legendären preußischen Königin Luise, Christiane und Adolph Friedrich IV. die als "Christelschwester" und "Dörchläuchting" in die Literatur eingegangen sind und Geschwister der britischen Königin Charlotte waren, sowie der vorletzte Großherzog Adolf Friedrich V. und seine Gattin Elisabeth. Der letzte Großherzog Adolf Friedrich VI. wurde als Selbstmörder nicht in der Gruft, sondern in der Nähe, auf der Liebesinsel, beigesetzt.


    Das Haus Mecklenburg-Strelitz war weit verzweigt, Töchter und Söhne der Familie heirateten in die Königshäuser von Dänemark, Großbritannien, Russland und in die kleineren und größeren deutschen Fürsten- und Königshäuser. Als Schwager von König Georg III. von Großbritannien wurde Herzog Ernst zum Gouverneur von Celle ernannt, Herzog Georg heiratete eine russische Großfürstin, bleib in Russland, wurde dort zum General und Stammvater des russischen Zweiges der Herzöge von Mecklenburg-Strelitz. Der "Steinreiche Geizhals" Großherzog Friedrich Wilhelm machte mit Augusta von Cambridge eine glänzende Partie, er schaffte es in seiner Regierungszeit ein sehr großes Vermögen anzuhäufen, den sogenannten Blinden Hausschatz. Als letztes Mitglied des Hauses Mecklenburg-Strelitz wurde 1996 Georg Alexander Herzog zu Mecklenburg in der Gruft beigesetzt.

    Im Lagerraum für die Ewigkeit liegen die Hoheiten, aus dem 17. bis zum 20. Jahrhundert, Seite an Seite, die letzt Ruhe haben sie auf der Mirower Schlossinsel gefunden.



    Meine Meinung:
     
    Das Buch ist kurzweilig, bei 27 Kapiteln auf 216 Seiten kann man nicht mehr erwarten.
    Die vielen Kurzbiographien machen jedenfalls Lust auf mehr.
     Positiv ist, dass es sich jemand mit dem Haus Mecklenburg-Strelitz beschäftigt,
    die kleineren Fürstenhäuser werden (wie ich finde) arg vernachlässigt.
    Positiv hervorzuheben sind die Bilder und die Skizze der Fürstengruft.
    Als Kritikpunkt habe ich anzumerken, dass es keinen Stammbaum gibt,
    für die bessere Übersicht wäre das wünschenswert gewesen.
    Es gibt auch bei Namen und Daten im Text kleinere Fehler.
    Trotzdem hat mich das Buch gut unterhalten.



    Erhältlich bei: Steffen Verlag oder im Buchhandel




    Buch-Information
    Verlag: Steffen, Friedland; Auflage: 2 (28. Februar 2013), Broschur, 216 Seiten
    ISBN: 3942477068, Sprache: Deutsch, Format: 20,6 x 13,8 x 1,6 cm
    Preis: 14,95 €

    Freitag, 6. September 2013

    Niederlande: Königsfamilie bedankt sich für Anteilnahme



    Die niederländische Königsfamilie hat auf ihrer offiziellen Homepage den Menschen für die große Anteilnahme am Tode von Prinz Friso gedankt. Auf der Karte haben neben der Witwe Prinzessin Mabel auch die kleinen Töchter des Verstorbenen, Luana und Zaria, unterschrieben.

    (Quelle: Niederländisches Königshaus)

    Dienstag, 3. September 2013

    Prinzessin Madeleine und Chris O'Neill werden Eltern


    Prinzessin Madeleine von Schweden (*1982) und ihr Gatte Christopher O'Neill (*1974) erwarten Anfang März nächsten Jahres ihr erstes Kind.

    Hier die Nachricht von Madeleine:

    Chris and I are thrilled to let you know that we are expecting a baby for early March next year. We feel so blessed and can't wait to become parents!

    Madeleine und Chris haben am 8. Juni 2013 in Stockholm geheiratet. Das Paar lebt in New York.

    (Foto Ewa-Marie Rundquist / The Royal Court, Stockholm, Sweden)

    Montag, 2. September 2013

    Andrea und Tatiana: Hochzeitsbild


    Hier ist es, das offizielle Hochzeitsbild des frisch getrauten Ehepaares, Andrea und Tatiana Casiraghi.

    (Foto Copyright: monaco/palais-princier)